Kategorie: Architektenrecht
-
Kein Umplanungshonorar für eine genehmigungsfähige Planung
- auch bei Mehrfachplanung - Das Kammergericht versagte einem Architekten das geltend gemachte Wiederholungshonorar für Leistungen der LP3 und LP4, nachdem dieser die Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung ändern musste, weil die ursprünglichen Leistungen wegen Fehlern eines von einem anderen Ingenieurbüro aufgestellten vorhabenbezogenen B‑Plans nicht genehmigungsfähig waren. Der Architekt hatte für einen Bauherrn eine Wettbewerbsplanung erstellt, auf…
-
“Rechnungsprüfung ist keine Rechtsprüfung”
- Architekten als Fachplaner Recht? - Sowohl vor dem OLG Frankfurt/Main als auch dem OLG Köln mussten sich Architekten gegen Schadenersatzansprüche der Bauherren wegen fehlerhafter Rechnungsprüfung verteidigen. Die Architekten hatten Nachtragsforderungen des ausführenden Unternehmers zu Unrecht nicht in der geprüften Schlussrechnung anerkannt und unberechtigt Abzüge für eine nicht verfallene Vertragsstrafe abgezogen. Im anderen Fall ging…
-
„Wie Du mir, so ich Dir“
- Kündigungs-Pingpong - Ein Architekt kündigte den Architektenvertrag, weil der Bauherr auf gestellte Abschlagsrechnungen ohne Angabe von Gründen keine oder nur anteilige Zahlung geleistet hatte. Der Bauherr kündigte daraufhin seinerseits den Architektenvertrag aus wichtigem Grund. Nach der Berufungsentscheidung des OLG Frankfurt/M. zu Recht. Zwar darf jeder Auftragnehmer bei Zahlungsverzug des Auftraggebers den Vertrag aus wichtigem…
-
„Schuster, bleib´ bei Deinen Leisten!“
- Keine Vertragsberatung durch Architekten/Ingenieure - Ein Architekt formulierte für den Bauherrn im Vertrag mit dem Bauunternehmer eine Skontoklausel. Der Bauunternehmer wehrte in der Auseinandersetzung mit dem Bauherrn den von diesem geltend gemachten Skontoabzug ab, weil die Skontoklausel unwirksam ist. Der Bauherr nahm daraufhin den Architekten auf Schadenersatz in Anspruch. Nach einer aktuellen Entscheidung des…