Ich freue mich über Ihr Inter­es­se an mei­ner Home­page und mei­ner Tätig­keit. Für exter­ne Links zu frem­den Inhal­ten kann ich dabei trotz sorg­fäl­ti­ger inhalt­li­cher Kon­trol­le kei­ne Haf­tung über­neh­men.

Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung anläss­lich Ihres Besuchs auf der Home­page ist mir ein wich­ti­ges Anlie­gen. Ihre Daten wer­den im Rah­men der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten geschützt. Nach­fol­gend fin­den Sie Infor­ma­tio­nen, wel­che Daten wäh­rend Ihres Besuchs auf der Home­page erfasst und wie die­se genutzt wer­den:

Ver­ant­wort­li­che Stel­le

Ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze ist Micha­el Stern. Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, Rech­te oder Ansprü­che zu Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­üben möch­ten, schi­cken Sie bit­te ein E‑Mail an info@stern-ra.de.

1. Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung von Daten

Jeder Zugriff auf unse­re Home­page und jeder Abruf einer auf der Home­page hin­ter­leg­ten Datei wer­den pro­to­kol­liert. Die Spei­che­rung dient inter­nen sys­tem­be­zo­ge­nen und sta­tis­ti­schen Zwe­cken. Pro­to­kol­liert wer­den: Name der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge, Mel­dung über erfolg­rei­chen Abruf, Web­brow­ser und anfra­gen­de Domain.

Wei­ter­ge­hen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den nur erfasst, wenn Sie die­se Anga­ben frei­wil­lig, etwa im Rah­men einer Anfra­ge oder Regis­trie­rung, machen.

2. Nut­zung und Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Soweit Sie uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zur Ver­fü­gung gestellt haben, ver­wen­den wir die­se nur zur Beant­wor­tung Ihrer Anfra­gen, zur Abwick­lung mit Ihnen geschlos­se­ner Ver­trä­ge und für die tech­ni­sche Admi­nis­tra­ti­on.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den an Drit­te nur wei­ter­ge­ge­ben oder sonst über­mit­telt, wenn dies zum Zwe­cke der Ver­trags­ab­wick­lung – ins­be­son­de­re Wei­ter­ga­be von Bestell­da­ten an Lie­fe­ran­ten – erfor­der­lich ist, dies zu Abrech­nungs­zwe­cken erfor­der­lich ist oder Sie zuvor ein­ge­wil­ligt haben. Sie haben das Recht, eine erteil­te Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zukunft jeder­zeit zu wider­ru­fen.

Die Löschung der gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen, wenn ihre Kennt­nis zur Erfül­lung des mit der Spei­che­rung ver­folg­ten Zwecks nicht mehr erfor­der­lich ist oder wenn ihre Spei­che­rung aus sons­ti­gen gesetz­li­chen Grün­den unzu­läs­sig ist.

3. Aus­kunfts­recht

Auf schrift­li­che Anfra­ge wer­den wir Sie gern über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten infor­mie­ren.

Rech­te der betrof­fe­nen Per­so­nen Sie haben das Recht, eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Aus­kunft über die­se Daten sowie auf wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kopie der Daten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO. Sie haben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung der Sie betref­fen­den Daten oder die Berich­ti­gung der Sie betref­fen­den unrich­ti­gen Daten zu ver­lan­gen. Sie haben nach Maß­ga­be des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass betref­fen­de Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, bzw. alter­na­tiv nach Maß­ga­be des Art. 18 DSGVO eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten zu ver­lan­gen. Sie haben das Recht zu ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben nach Maß­ga­be des Art. 20 DSGVO zu erhal­ten und deren Über­mitt­lung an ande­re Ver­ant­wort­li­che zu for­dern. Sie haben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen. Wider­rufs­recht Sie haben das Recht, erteil­te Ein­wil­li­gun­gen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Wider­spruchs­recht Sie kön­nen der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten nach Maß­ga­be des Art. 21 DSGVO jeder­zeit wider­spre­chen. Der Wider­spruch kann ins­be­son­de­re gegen die Ver­ar­bei­tung für Zwe­cke der Direkt­wer­bung erfol­gen 

4. Ein­wil­li­gung, Wider­rufs­recht und Wider­spruchs­recht

Soweit wir Daten für einen Zweck nut­zen, der nach den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen Ihre Ein­wil­li­gung erfor­dert, wer­den wir Sie stets um Ihr aus­drück­li­ches Ein­ver­ständ­nis bit­ten und Ihre Ein­wil­li­gung gemäß den daten­schutz­recht­li­chen Vor­schrif­ten pro­to­kol­lie­ren. Sie kön­nen Ihr ein­mal gege­be­nes Ein­ver­ständ­nis jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen und/ oder künf­ti­gen Ver­wen­dun­gen Ihrer Daten für Zwe­cke der Wer­bung, Markt- und Mei­nungs­for­schung wider­spre­chen. Zum Wider­ruf einer Ein­wil­li­gung oder für einen Wider­spruch genügt eine ein­fa­che Nach­richt an uns. Sie kön­nen dazu die oben ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten ver­wen­den, ohne dass Ihnen ande­re Kos­ten als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach dem Basis­ta­rif ent­ste­hen.

Sicher­heits­hin­weis:

Wir sind bemüht, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch Ergrei­fung aller tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Mög­lich­kei­ten so zu spei­chern, dass sie für Drit­te nicht zugäng­lich sind. Bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E Mail kann die voll­stän­di­ge Daten­si­cher­heit von uns nicht gewähr­leis­tet wer­den, so dass wir Ihnen bei ver­trau­li­chen Infor­ma­tio­nen den Post­weg emp­feh­len.

Ein­bin­dung von Diens­ten und Inhal­te Drit­ter

Wir set­zen inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Ser­vice­an­ge­bo­te von Dritt­an­bie­tern ein, um deren Inhal­te und Ser­vices, wie z.B. Vide­os oder Schrift­ar­ten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich bezeich­net als “Inhal­te”). Dies setzt immer vor­aus, dass die Dritt­an­bie­ter die­ser Inhal­te, die IP-Adres­se der Nut­zer wahr­neh­men, da sie ohne die IP-Adres­se die Inhal­te nicht an deren Brow­ser sen­den könn­ten. Die IP-Adres­se ist damit für die Dar­stel­lung die­ser Inhal­te erfor­der­lich. Wir bemü­hen uns nur sol­che Inhal­te zu ver­wen­den, deren jewei­li­ge Anbie­ter die IP-Adres­se ledig­lich zur Aus­lie­fe­rung der Inhal­te ver­wen­den. Dritt­an­bie­ter kön­nen fer­ner so genann­te Pixel-Tags (unsicht­ba­re Gra­fi­ken, auch als “Web Bea­cons” bezeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den. Durch die “Pixel-Tags” kön­nen Infor­ma­tio­nen, wie der Besu­cher­ver­kehr auf den Sei­ten die­ser Web­site aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men Infor­ma­tio­nen kön­nen fer­ner in Coo­kies auf dem Gerät der Nut­zer gespei­chert wer­den und unter ande­rem tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen zum Brow­ser und Betriebs­sys­tem, ver­wei­sen­de Web­sei­ten, Besuchs­zeit sowie wei­te­re Anga­ben zur Nut­zung unse­res Online­an­ge­bo­tes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen Infor­ma­tio­nen aus ande­ren Quel­len ver­bun­den wer­den.  

Online­prä­sen­zen in sozia­len Medi­en

Wir unter­hal­ten Online­prä­sen­zen inner­halb sozia­ler Netz­wer­ke und Platt­for­men, um mit den dort akti­ven Kun­den, Inter­es­sen­ten und Nut­zern kom­mu­ni­zie­ren und sie dort über unse­re Leis­tun­gen infor­mie­ren zu kön­nen. Beim Auf­ruf der jewei­li­gen Netz­wer­ke und Platt­for­men gel­ten die Geschäfts­be­din­gun­gen und die Daten­ver­ar­bei­tungs­richt­li­ni­en deren jewei­li­gen Betrei­ber. Soweit nicht anders im Rah­men unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung ange­ge­ben, ver­ar­bei­ten wir die Daten der Nut­zer sofern die­se mit uns inner­halb der sozia­len Netz­wer­ke und Platt­for­men kom­mu­ni­zie­ren, z.B. Bei­trä­ge auf unse­ren Online­prä­sen­zen ver­fas­sen oder uns Nach­rich­ten zusen­den.

Social Media

You­tube

Wir bin­den die Vide­os der Platt­form “You­Tube” des Anbie­ters Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein. Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Goog­le Fonts Wir bin­den die Schrift­ar­ten (“Goog­le Fonts”) des Anbie­ters Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein. Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Goog­le Maps Wir bin­den die Land­kar­ten des Diens­tes “Goog­le Maps” des Anbie­ters Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein. Zu den ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen ins­be­son­de­re IP-Adres­sen und Stand­ort­da­ten der Nut­zer gehö­ren, die jedoch nicht ohne deren Ein­wil­li­gung (im Regel­fall im Rah­men der Ein­stel­lun­gen ihrer Mobil­ge­rä­te voll­zo­gen), erho­ben wer­den. Die Daten kön­nen in den USA ver­ar­bei­tet wer­den. Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Ver­wen­dung von Face­book Social Plug­ins Wir nut­zen auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plug­ins (“Plug­ins”) des sozia­len Netz­wer­kes facebook.com, wel­ches von der Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland betrie­ben wird (“Face­book”). Die Plug­ins kön­nen Inter­ak­ti­ons­ele­men­te oder Inhal­te (z.B. Vide­os, Gra­fi­ken oder Text­bei­trä­ge) dar­stel­len und sind an einem der Face­book Logos erkenn­bar (wei­ßes „f“ auf blau­er Kachel, den Begrif­fen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Dau­men hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Face­book Social Plug­in” gekenn­zeich­net. Die Lis­te und das Aus­se­hen der Face­book Social Plug­ins kann hier ein­ge­se­hen wer­den: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Face­book ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Wenn ein Nut­zer eine Funk­ti­on die­ses Online­an­ge­bo­tes auf­ruft, die ein sol­ches Plug­in ent­hält, baut sein Gerät eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book auf. Der Inhalt des Plug­ins wird von Face­book direkt an das Gerät des Nut­zers über­mit­telt und von die­sem in das Online­an­ge­bot ein­ge­bun­den. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten Nut­zungs­pro­fi­le der Nut­zer erstellt wer­den. Wir haben daher kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Face­book mit Hil­fe die­ses Plug­ins erhebt und infor­miert die Nut­zer daher ent­spre­chend unse­rem Kennt­nis­stand. Durch die Ein­bin­dung der Plug­ins erhält Face­book die Infor­ma­ti­on, dass ein Nut­zer die ent­spre­chen­de Sei­te des Online­an­ge­bo­tes auf­ge­ru­fen hat. Ist der Nut­zer bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch sei­nem Face­book-Kon­to zuord­nen. Wenn Nut­zer mit den Plug­ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den Like But­ton betä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on von Ihrem Gerät direkt an Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Falls ein Nut­zer kein Mit­glied von Face­book ist, besteht trotz­dem die Mög­lich­keit, dass Face­book sei­ne IP-Adres­se in Erfah­rung bringt und spei­chert. Laut Face­book wird in Deutsch­land nur eine anony­mi­sier­te IP-Adres­se gespei­chert. Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie die dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re der Nut­zer, kön­nen die­se den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book ent­neh­men: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nut­zer Face­book­mit­glied ist und nicht möch­te, dass Face­book über die­ses Online­an­ge­bot Daten über ihn sam­melt und mit sei­nen bei Face­book gespei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, muss er sich vor der Nut­zung unse­res Online­an­ge­bo­tes bei Face­book aus­log­gen und sei­ne Coo­kies löschen. Wei­te­re Ein­stel­lun­gen und Wider­sprü­che zur Nut­zung von Daten für Wer­be­zwe­cke, sind inner­halb der Face­book-Pro­fil­ein­stel­lun­gen mög­lich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-ame­ri­ka­ni­sche Sei­te http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Sei­te http://www.youronlinechoices.com/. Die Ein­stel­lun­gen erfol­gen platt­form­un­ab­hän­gig, d.h. sie wer­den für alle Gerä­te, wie Desk­top­com­pu­ter oder mobi­le Gerä­te über­nom­men. 

Lin­ke­dIn

Inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes kön­nen Funk­tio­nen und Inhal­te des Diens­tes Lin­ke­dIn, ange­bo­ten durch die Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny Wil­ton Place, Dub­lin 2, Irland, ein­ge­bun­den wer­den. Hier­zu kön­nen z.B. Inhal­te wie Bil­der, Vide­os oder Tex­te und Schalt­flä­chen gehö­ren, mit denen Nut­zer Inhal­te die­ses Online­an­ge­bo­tes inner­halb von Lin­ke­dIn tei­len kön­nen. Sofern die Nut­zer Mit­glie­der der Platt­form Lin­ke­dIn sind, kann Lin­ke­dIn den Auf­ruf der o.g. Inhal­te und Funk­tio­nen den dor­ti­gen Pro­fi­len der Nut­zer zuord­nen. Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Lin­ke­dIn ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Goog­le+

Inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes kön­nen Funk­tio­nen und Inhal­te der Platt­form Goog­le+, ange­bo­ten durch die Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA („Goog­le“), ein­ge­bun­den wer­den. Hier­zu kön­nen z.B. Inhal­te wie Bil­der, Vide­os oder Tex­te und Schalt­flä­chen gehö­ren, mit denen Nut­zer Inhal­te die­ses Online­an­ge­bo­tes inner­halb von Goog­le tei­len kön­nen. Sofern die Nut­zer Mit­glie­der der Platt­form Goog­le+ sind, kann Goog­le den Auf­ruf der o.g. Inhal­te und Funk­tio­nen den dor­ti­gen Pro­fi­len der Nut­zer zuord­nen. Goog­le ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Goog­le, Ein­stel­lungs- und Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten, erfah­ren Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Ein­stel­lun­gen für die Dar­stel­lung von Wer­be­ein­blen­dun­gen durch Goog­le (https://adssettings.google.com/authenticated). 

Goog­le Ana­ly­tics 

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (“Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. “Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trag Staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Die IP-Anony­mi­sie­rung ist auf die­ser Web­site aktiv. Im Auf­trag des Betrei­bers bzw. Erstel­lers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber bzw. ‑erstel­ler zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

PIWIK

Die­se Web­sei­te benutzt das quell­of­fe­ne Ana­ly­se­werk­zeug PIWIK (www.piwik.org) um sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen über die Nut­zung der Web­sei­te zu erzeu­gen. So haben wir die Mög­lich­keit, die Web­sei­ten für Sie zu opti­mie­ren und besu­cher­freund­li­cher zu gestal­ten. PIWIK spei­chert die gesam­mel­ten Daten (u.a. Uhr­zeit, abge­ru­fe­ne Sei­te, benutz­ter Brow­ser, Betriebs­sys­tem) in einer Daten­bank. Die mit PIWIK erzeug­ten Aus­wer­tun­gen sind voll­stän­dig anony­mi­siert und las­sen sich nicht zur Iden­ti­fi­ka­ti­on ein­zel­ner Per­so­nen nut­zen. IP-Adres­sen wer­den unkennt­lich gemacht, bevor sie in die Daten­bank gelan­gen, um den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen gerecht zu wer­den. Eine Ver­knüp­fung der gespei­cher­ten Daten mit ande­ren Daten­quel­len oder eine Wei­ter­ga­be an Drit­te fin­det nicht statt.